namespace cpp {}

C++ lernen, kennen, anwenden

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


lernen:document

Dilemmata der Dokumentation

Das, was am Anfang wie Gift sein kann, doch am Ende wie Nektar ist und einen zur Selbsterkenntnis erweckt, gilt als Glück in der Erscheinungsweise der Tugend.
— Bhagavad-Gita 18.37

Es werden einige Methoden der Dokumentation dargestellt und ihre Vor- und Nachteile erläutert. Der Text ist nicht als Anleitung zur Dokumentation gedacht. Im Gegenteil: Dokumentation ist unmöglich. Dennoch müssen wir es versuchen.

Lexikoneintrag:

  • Dokument = Urkunde, Beweisstück [Knaur Konversationslexikon 1936]
  • lat. documentum = Belehrung, zu docere = Unterricht geben. Infix men = Mittel, also Mittel der Belehrung [Etymologisches Wörterbuch]

Ungeliebte Pflicht

Es scheint paradox: Programmierer heißen Programmierer, obwohl sie durchschnittlich höchstens zwei Stunden täglich mit Programmieren verbringen. Dies weiß Fred Brooks [Brooks] zu berichten. Der Mann muss es wissen. Schließlich war er Projektleiter für das zu seiner Zeit revolutionäre IBM System 360. Was tun Programmierer in der restlichen Zeit? Damals war nicht jederzeit Zugang zum Rechner möglich. Die Maschine war eine knappe Ressource. Allerdings war sie nicht der Engpass. Selbst heute, mit einem PC an jedem Arbeitsplatz, hat sich nicht viel geändert. "Produktiver" sind die Programmierer nicht geworden. Sie schaffen in großen Projekten täglich 10-20 endgültige Quelltextzeilen. Sie schlagen ihre Zeit tot, indem sie Dinge tun, die keinen Spaß machen. Sie sitzen in Sitzungen, lesen Schriftstücke, deren Inhalt sich fortwährend ändert, weshalb er neu gelesen werden muss, und verfassen womöglich selber Schriften, die sie anderen zusenden (müssen).

Dokumentation ist das Rizinusöl des Programmierens. Die Manager denken, es sei gut für die Programmierer, und die Programmierer hassen es.
Tatsächlich wissen Manager: Es muss gut für sie sein, weil die Programmierer es so hassen.
— Gerald Weinberg

Die Welt wäre viel schöner, wenn wir nur die Dinge tun könnten, die Spaß machen. Dabei impliziere ich, dass das Programmieren selbst Spaß macht. Im Internet findet sind auch die Bemerkung: Dokumentation ist wie Sex. In gewisser Weise stimmt das auch. Als Weinberg 1971 die "Psychologie des Programmierens" schrieb, stellte er fest, dass es keinen Weg gibt, Programmierer zu zwingen, gute Dokumentationen zu produzieren. Zwingen kann man einige Programmierer, irgendwelche Dokumentationen zu erzeugen, so wie Kinder gezwungen werden, Rizinusöl zu sich nehmen. Es gibt jedoch zuviele Möglichkeiten, die Sache zu sabotieren und zu entwerten. Haben die Beteiligten nichts davon, wird es auf minimale Weise erledigt. Hat es jedoch gute Effekte, gibt es kaum Möglichkeiten, gute Dokumentation zu verhindern [Weinberg].

Quelltext und Dokumentation sind nicht dasselbe

Form und Inhalt sollten eine ästhetische Einheit bilden. Leider wird dieses Ideal nur selten erreicht. Der "International Obfuscated C Code Contest" kürt die schönsten Programme. Eric Marshalls "choo choo" war Preisträger für Bestes Layout 1986 [IOCCC]:

choochoo.c
extern int
errno
;char
grrr
                             ;main(                           r,
  argv, argc )            int    argc                           ,
   r        ;           char *argv[];{int                     P( );
#define x  int i,       j,cc[4];printf("      choo choo\n"     ) ;
x  ;if    (P(  !        i              )        |  cc[  !      j ]
&  P(j    )>2  ?        j              :        i  ){*  argv[i++ +!-i]
;              for    (i=              0;;    i++                   );
_exit(argv[argc- 2    / cc[1*argc]|-1<<4 ]    ) ;printf("%d",P(""));}}
  P  (    a  )   char a   ;  {    a  ;   while(    a  >      "  B   "
  /* -    by E            ricM    arsh             all-      */);    }

Was produziert es?

Ziel des IOCCC-Wettbewerbs ist nicht, gute Dokumentation zu schulen. Er leuchtet vielmehr dunkle Ecken aus:

  • Schreibe den obskursten, verhunztesten C-Quelltext.
  • Demonstriere die Wichtigkeit eines Programmierstils (ironisch)
  • Teste Compiler mit unüblichem Quelltext
  • Verdeutliche Eigenheiten von C-Programmen
  • Forum für "schlechte" Quellen

Brian Westleys "pi" gewann 1988 den Preis für Bestes Layout. Als Erläuterung gab er an, dass dieses Programm die Kreiszahl pi berechnet; für genauere Werte brauche man nur ein größeres Programm schreiben. Das Programm verschleiert (obfuscate = verhüllen) kaum, dass die Berechnung mittels der Kreisflächenformel $A=\pi*d^2/4$ erfolgt. Es erfordert jedoch etwas Mühe, bis man dies erkennt. Es funktioniert nur, falls der Präprozessor aus zwei aufeinander folgenden Minuszeichen ein Doppelminus-Token erzeugt:

pi.c
#define _ -F<00||--F-OO--;
int F=00,OO=00;main(){F_OO();printf("%1.3f\n",4.*-F/OO/OO);}F_OO()
{
            _-_-_-_
       _-_-_-_-_-_-_-_-_
    _-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_
  _-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_
 _-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_
 _-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_
 _-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_
 _-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_
  _-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_
    _-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_
        _-_-_-_-_-_-_-_
            _-_-_-_
}

Soweit zum Spaß.

Quelltext ist nicht alles

Nur selten reicht der Quelltext aus, um seine Wirkung zu verstehen. Aus diesem Grund wird er mit Kommentaren versehen. Der richtige Einsatz von Kommentaren erfordert Erfahrung:

  for(i=0; i<anzahl; i++) // fuer alle Feldelemente:
    feld[i] = 0;              // auf Null setzen

Hier wurde einem C-verständigen Leser keine zusätzliche Information gegeben. Der Kommentar soll nicht wiederholen, was ohnehin schon da steht. Der Quelltext ist selbsterklärend. Da er von Programmierern gelesen wird, sollte jener auch verstehen, was getan wird. Im Quelltext steht jedoch nicht, warum das Feld initialisiert wird. Dies muss eine Dokumentation oder ein Kommentar leisten. Der Programmierer braucht die Übersicht, in welchem Rahmen das Feld verwendet wird, unter welcher Einsatzbedingung die Feldwerte zu nullen sind. Das kann Quelltext nicht leisten. Auch technische Dokumentierwerkzeuge werden das nicht erkennen können. Könnten sie es, wäre vermutlich auch der Beruf des Programmierer überflüssig. Solange künstliche Intelligenz nicht als Ersatz für natürliche Dummheit verfügbar ist (ich hoffe, das bleibt noch eine Weile so), solange nimmt uns jedoch keiner diese Mühe ab.

Dokumentiere das Warum; das Wie steht im Quelltext. Eine Ursache, dass Dokumentieren ungeliebt ist, steckt darin. Wir müssen nachdenken und Rechenschaft ablegen, nicht, was wir tun, sondern vor allem, warum. Wir müssen Beweggründe offenlegen, die zur Entscheidung für ein Vorgehen führten. Dokumentieren ist aufwendig. Dies beim Implementieren zu erledigen, widerspricht dem Streben nach Zerlegung in Teilaufgaben. Warum soll ich dokumentieren, wenn noch gar nicht klar ist, ob etwas überhaupt funktioniert? Warum dokumentieren, wenn ich der einzige bin, der den Code zu Gesicht bekommt? Andere interessieren sich nur für die Schnittstellen. Dafür gibt es Dokumentations-Generatoren…

Wo steckt die Dokumentation im System?

Doku-Generatoren nutzen in den Quelltext eingebaute Kommentare. Ausführbare Dokumente gehen den umgekehrten Weg. Literate Programming und Case Tools setzen eine eigene Ebene darüber.

+--------\  Dok-Generator   +---------------\
| Quelle | -------------->  | Dokumentation |
+--------+                  +---------------+

+--------\   ausführbare    +---------------\
| Quelle | <--------------  | Dokumentation |
+--------+   Dokumente      +---------------+

               +--------------------------\
               | WEB-Dokument / Case Tool |
               +--------------------------+ 
         tangle  |                      |  weave 
                 v                      v  
         +--------\                 +---------------\
         | Quelle |                 | Dokumentation |
         +--------+                 +---------------+

Alle diese Ansätze verfolgen ein gemeinsames Ziel: One Source. Ansonsten bleibt nur die Parallel-Entwicklung mit der Gefahr: Stimmen Quelltext und Dokumentation nicht überein, sind vermutlich beide falsch.

Dokumentation aus dem Quelltext

Hunt und Thomas [Hunt] geben folgenden Rat für den pragmatischen Programmierer: Wiederhole dich nicht! Der Quelltext ist das, worauf es ankommt. Wie etwas getan wird, steht im Quelltext. Variablen- und Typnamen sollten sorgfältig und bedeutungsvoll gewählt werden. Irreführende Namen sind noch schlimmer als bedeutungslose: sie führen zu Chaos. Bedenke: Der Quelltext wird hunderte Male gelesen, aber (hoffentlich) nur wenige Male geschrieben. Kommentare sollten das Geschriebene nicht wiederholen, sondern erläutern, warum dies so getan wird. Handwerkliche Kompromisse können erläutert, Stolperstellen markiert werden, Dinge, für die sonst nirgends Platz in der Dokumentation vorgesehen ist. Gut dokumentierter Quelltext enthält

  • einen einleitenden Kommentarkopf für die Datei, der zumindest den Zweck des Quelltextes beschreibt, der Name des Autors für Rückfragen; weitere Angaben wie Reifegrad, Revisionen, bekannte Fehler usw. können enthalten sein,
  • eine Erläuterung für jede Klasse und
  • eine Erläuterung für jede (nicht triviale) Methode oder Funktion.

Wie diese Kommentare auszusehen haben, kann in Codierungsstandards festgelegt sein. Es wird auch beeinflusst von der Art der Systeme, mit denen gearbeitet wird. Editoren sind empfänglich für bestimmte Zeichenfolgen. Falten-Editoren können Teile des Quelltextes aus- oder einblenden. Versionskontrollsysteme können Kommentare in den Quelltext einbauen etc. Dokumentationsgeneratoren können aus solchen Kommentaren Referenz-Dokumente herausziehen. Zum Java-Entwicklungssystem gehört Javadoc. Für C++ gibt es neuerdings ähnliche Systeme (Doxygen). Ein Java-Dokumentationskommentar-Beispiel:

/**
  * Generate the inverse of a quadratic matrix.
  *
  * @param  matrix The matrix to invert.
  * @return the inverse matrix, if matrix is not singular.
  * @exception Singular When determinant(matrix) is zero.
  *
  * @see QuadraticMatrix
  * @see Singular
  * @see LinearAlgebra
  * @author R. Richter
  * @version 0.95, 2002-10-22
  */
public QuadraticMatrix inverse(QuadraticMatrix matrix) throws Singular;

Der Vorteil dieser Technik liegt darin, dass stets eine aktuelle, vollständige Referenz der Klassenschnittstellen generiert und auch online verbreitet werden kann. Diese HTML-Referenzdokumente können Querverweise auf andere Module enthalten und so ein "Netz des Wissens" über das System erzeugen. Ein Vorteil des Verfahrens ist, dass die Information über eine Funktion, Methode oder Klasse an einer Stelle lokalisiert ist (Prinzip: one source — wiederhole dich nicht). Das mindert die Gefahr, dass Quelltext und Dokumentation sich auseinander entwickeln.

Der Pferdefuß liegt in dem Wort kann. Dokumentation ist nicht kostenlos. Man muss einen solchen Stil aktiv pflegen. Unsere Werkzeuge sollten das erleichtern. Ordentliche Editoren für Programmierer sind in der Lage, für diesen Zweck vorgefertigte Kommentar-Bausteine mit wenigen Tastendrücken in den Quelltext einzufügen.

Quelltext aus dem Dokument

Jedes Modul, jede Klasse, jede Funktion, jede globale Variable für sich getrennt zu erläutern, ist eine Methode. Sie hat aber den Nachteil, dass diese Kommentare nur ein loses Netz von Referenzdokumenten ergeben. Netze bergen auch die Gefahr, sich darin zu verheddern. Ohne Leitdokumente kann sehr schnell die Orientierung verloren gehen. Es gibt eine entgegengesetzte Methode, die versucht, den Quelltext logisch aufeinander folgend in einem unterrichtenden Stil (im Wortsinn als Dokument) zu entwickeln. Diese Idee wurde von Donald E. Knuth für die Entwicklung des Textsatzsystems TEX benutzt und als "Literate Programming" bekannt gemacht [TeX]. Aus einem WEB-Dokument kann sowohl den Quellcode zusammengesetzt (tangle = verknoten) als auch eine druckfertige Dokumentation erstellt werden (weave = verweben). Die beiden Prozesse Tangle und Weave erzeugen unterschiedliche Sichten (Projektionen) eines einheitlichen Dokumentes. Obwohl die Idee verlockend ist, hat sie sich nicht auf breiter Front durchgesetzt. Es gibt nur eine relativ kleine Gemeinde von Nutzern und einen Haufen Propaganda. Offensichtlich ist der Aufwand, das WEB-System zu verstehen, sehr hoch. Der Schreiber muss drei Sprachen gleichzeitig beherrschen und auseinander halten: die Programmiersprache, die Sprache des Textsatzsystems und die WEB-Syntax. Ausführbare Dokumente lassen sich auch ohne so großen Aufwand produzieren. ASCII-Klartext (HTML, LaTeX, troff oder RTF) mit einigen Textmarken reicht vollkommen aus:

//: hallo.cpp : Hallo-Programm - R.Richter 2002-10-22   <- Anfang 
#include <iostream> 
using namespace std;
 
int main()
{
  cout << "Hallo, Welt" << endl;
  return 0;
}
//~   <- Ende des Quelltextes

Einfache Werkzeuge (Perl oder eigene kleine Programme) sind in der Lage, so markierte Quellen für die Übersetzung aus dem Dokument herauszuziehen. Gerade für Lehrbücher ist diese Technik hervorragend geeignet, um sicherzustellen, dass die Programmbeispiele tatsächlich lauffähigen Quelltext ergeben [Eckel]. Es gibt einen Haufen schlecht übersetzter Bücher, bei denen die automatische Rechtschreibkorrektur die Quelltexte entstellt:

If(! anwender_besitzt_hund)
Cout << "Sie sollten sich einen Hund anschaffen" << endl;

…der den Übersetzer von [Jamsa] beißt. So etwas Ärgerliches kann man nicht als Lehrbuch bezeichnen. Textbearbeitungsprogramme sind nicht nur "zu intelligent" für manchen Zweck. Sie speichern die Dokumente auch noch in einem herstellereigenen (proprietären), meist nicht oder nicht ausreichend dokumentierten (da haben wir's!) Format, das sich mindestens aller zwei Jahre so ändert, dass vorhergehende Textversionen nicht mehr bearbeitet werden können. Um meine 15 Jahre alte Dissertation heute noch mal ausdrucken, müsste ich die alte Textverarbeitung nochmal aufspielen, evtl. das Betriebssystem "downgraden" und hoffentlich den passenden Druckertreiber finden, der alle mühevoll kontrollierten Seitenumbrüche durcheinanderwirft. Nein, danke. Es ginge vermutlich schneller, sie nochmal in LaTeX zu setzen… LaTeX ist seit 20 Jahren stabil.

Case Tools setzen noch eins drauf

Case Tools beantworten die Frage nach der Herkunft von Quelltext und Dokumentation ganz anders. Dem Programmierer (darf man den hier noch so nennen?) oder Entwickler wird eine herstellerspezifische Oberfläche angeboten, auf der unterschiedliche Sichten der entstehenden Software-Lösung zu bearbeiten sind. Dahinter steckt meist ein kompliziertes System aus proprietären (und meist nicht dokumentierten) Binärdateien, aus denen bei Bedarf, d.h. auf Knopfdruck, Dokumentationen zusammengestellt oder auch Quellcode generiert wird.

Als die Idee der Case Tools aufkam, schien die Verheißung, nie wieder unverständlichen Quelltext tippen zu müssen, die Produktivität zu erhöhen. Natürlich erst, nachdem man sich in das neue System eingefuchst hat. Fred Brooks hat uns gewarnt: Es gibt keine "Silberkugel", die uns der Mühen enthebt, keinen Stein der Weisen [Brooks2].

Das Problem der Case Tools ist dasselbe wie das der WYSIWYG-Texteditoren: "What You See Is All You Get." [Kernighan] Man sieht immer nur eine Sicht, da der Bildschirm immer zu klein ist. Auch kann man innerhalb des Systems nicht darlegen, was und vor allem, warum man etwas getan hat. Dies muss man sich wieder außerhalb notieren. Damit stehen wir vor demselben Problem, nur auf höherem Niveau. Nebenbei noch eine Preisfrage: Mit welchem System werden Case Tools entworfen?

Man erhält innerhalb des Systems keine Übersicht, ob der Entwurf / die Umsetzung abgeschlossen ist. Den generierten Quelltext durchzuarbeiten, ist meist grauenhaft, da dieser von einer Maschine für eine Maschine erzeugt wurde, ohne Rücksicht auf eventuelle menschliche Leser. Wird dort doch ein Fehler gefunden, bleibt die Schwierigkeit, die entsprechende Stelle im Case Tool zu lokalisieren.

Case Tools müssen, um erfolgreich zu sein, häufig gestellte Probleme nachbilden. Die Entwickler von Case Tools stehen im Zweispalt, entweder eine Sache richtig oder viele nur halb zu machen. Bei der Entwicklung bleibt meist keine Zeit, für seltene Probleme Lösungen vorzusehen. Case Tools sind begrenzte, geschlossene Systeme. Sie können nur mit wenigen Sprachen, Compilern, Betriebssystemen zusammenarbeiten. Es besteht meist keine Möglichkeit, innerhalb des Systems Erweiterungen vorzunehmen.

Proprietäre Binärformate werden zum Hindernis beim Versions- und System-Wechsel. Sie verstoßen gegen die im vorigen Abschnitt geschilderte schmerzvolle Erfahrung: Nutze nur menschlich lesbare ASCII-Formate für wichtige Daten.

Das System zerbricht

Das Ideal, alles im selben System zu dokumentieren, ist selten erreichbar. Eine Idee ist schnell skizziert. Dafür reichen manchmal wenige Bleistiftstriche auf Papier. Muss die Idee in elektronischer Form gespeichert werden, steht die Frage: textliche Beschreibung oder Bild? Ein Text ist als ASCII-Text speicherbar, kann aber missverständlich formuliert sein. Ein Bild kann komplexere Zusammenhänge besser veranschaulichen. Ein Bild ist soviel wert wie tausend Worte. Manchmal kostet ein Bild auch mehr als 2 KByte (1 Computerwort = 2 Byte). Statt die Bleistiftskizze in die Tat umzusetzen, verbringen wir viel Zeit damit, das Bild zu bearbeiten, denn hat man das Bild dann schon in elektronischer Form, möchte man es gern auch perfekt, dokumentationsbereit, haben. Bilder, egal, ob in Pixelform (eingescannte Skizze) oder im Vektorformat sind aber das Paradebeispiel für inkompatible Dateitypen. Gerade in diesem Bereich fällt die Normierung ausgesprochen schwer.

Medien-Brüche

Doch gibt es einen viel gewichtigeren Grund, warum geschlossene Dokumentationssysteme nicht funktionieren. Dokumentation beginnt schon lange vor der Implementierung, vor dem Einsatz von Case Tools. Das Dokumentationsproblem betrifft alle Phasen des Entwicklungsprozesses:

Analyse Dokumentation Kommunikation mit Kunden, Pflichtenheft
Entwurf " Analyse-Ergebnisse, Entwurfsdokumente
Codierung " Quelltexte, Bibliotheksreferenzen, Übersetzungsverfahren
Test " Testfälle, Testverfahren, Testberichte
Einsatz " Installationsverfahren, Nutzerhandbücher, Online-Hilfen
Wartung Dokumentation Fehlerbehebungsprotokolle, Hotline-Anweisungen etc.

Und Dokumentation richtet sich nicht an eine homogene Gruppe von Adressaten. Manager, Analytiker, Projektleiter, Entwickler, Teammitglieder, Service-und Wartungspersonal, Kunden, Anwender und Bediener (die letzten drei Gruppen sind nur im Heimbereich identisch!). Unter den Bedienern wiederum gibt es unterschiedliche Schulungsgrade. Manchem ist schon mit einer Kurzeinführung ("Getting Started with XYZ") geholfen. Es gibt Bedienhandbücher, die Handlungsabläufe dokumentieren, Referenzhandbücher, die alle Begriffe und Verfahren alphabetisch sortiert und unzweideutig, manchmal aber schwer verständlich aufführen, und solche, die stumpfsinnig Menüpunkt für Menüpunkt aufzählen (meist entstanden während eines dreiwöchigen Bade- und Arbeitsurlaubs eines "Erfolgsautors" mit Laptop und einer Betatestversion der Software).

Nicht jeder Programmierer ist gleichzeitig ein begnadeter technischer Schreiber. (Ich will nicht gleich Schriftsteller sagen.) Es wäre ideal, aber die Welt ist nicht so. Nicht jeder Dokumentierer muss auch gleichzeitig die Software bis in den letzen Winkel auswendig kennen. Dies schaffen schon die Anwendungsprogrammierer nicht. Auch da herrscht Arbeitsteilung. Ohne diese wären große Systeme nicht zu bauen. Alleskönner sind so teuer, dass keine Firma sich leisten kann, nur solche zu beschäftigen, abgesehen davon, dass solche selten sind. Dann jedoch müssen Verfahren gefunden werden, wie die Information von den Programmierern zu den Dokumentatoren kommt. Professionelle Dokumentation muss nicht vom Programmierer allein getan werden, aber sie sollte mit Unterstützung des Programmierers erfolgen. Hier haben wir wieder psychologische und manchmal betriebsorganisatorische Barrieren: Wer bezahlt dafür? Zeit ist die kostbarste Ressource. Dokumentation als den letzten, unter Zeitdruck vernachlässigbaren Schritt des Entwicklungsprozesses anzusehen, ist ein beliebter Fehler, der im traditionellen, veralteten Wasserfallmodell wurzelt:

Analyse > Entwurf > Umsetzung > Test > Dokumentation > Einsatz. 

Es gibt inzwischen bessere Vorgehensmodelle. Dokumentation muss während des Prozesses erfolgen. Nach einem halben Jahr kann sich niemand mehr erinnern. Ein ständiger Abgleich mit den Entwurfszielen ist notwendig.

Dokumentation und Programm dürfen sich nicht auseinander entwickeln. Tun sie es, und sehr oft ist das der Fall, kann dies das Scheitern des Projektes nach sich ziehen.

Gedruckte Dokumente stellen immer einen Schnappschuss des Systems dar. Das System entwickelt sich danach weiter. Sehr oft sind dann Dokumente veraltet. Mit Hypertextsystemen und weltweiten Netzen können Online-Dokumente zeitnah abgefragt werden. Hier können Automatisierungstechniken mit Erfolg eingesetzt werden. Allerdings kommt diese Technik auch nicht kostenlos daher. Die Frage ist immer: Wer bezahlt dafür? Wie hoch ist der Preis? Was ist die Alternative? Gibt es ein "Entrinnen"?

Technische Lösungen für soziale Probleme?

Der Mensch wird auf die Dauer zu dem, mit dem sich sein Geist beschäftigt. Das gilt selbstverständlich auch für Leute, deren Aufgabe darin besteht, tagtäglich über Dinge nachzusinnen, die mit unseren elektronischen Rechenanlagen zu tun haben.
— Joseph Weizenbaum

Oder um einen alten Witz zu zitieren: Was macht der Programmierer, wenn er Ehe-Probleme hat? Er schreibt ein Programm dafür.

Programmierer und Techniker allgemein neigen dazu, für Problemstellungen technische Lösungen zu suchen, auch dann, wenn es allgemein (zwischen-) menschliche, soziale Probleme sind. Weil demokratische Wahlergebnisse knapp oder umstritten sein können, sollen wir sie einer Wahlmaschine übertragen? Was hindert uns daran, deren Ergebnis in Frage zu stellen? Weil Terroristen Flugzeuge entführen, sollen die Flugzeuge ferngesteuert werden. Flugleitzentralen zu besetzen oder Funkstrecken zu stören ist genauso möglich. Weizenbaum kritisiert zurecht, daß wir technikzentriert denken. Er sagt sogar: Soziale Probleme sind generell nicht lösbar, auch nicht mit technischen Mitteln, denn es sind Probleme, die aus den Eigenheiten der Menschen und ihren Beziehungen untereinander entstehen.

Dokumentation dient der Kommunikation und ist damit ein soziales und psychologisches Problem. Das Dokumentationsproblem ist vermutlich nie lösbar. Dennoch müssen wir immer wieder Wege finden, wichtige Informationen für die Nutzung unserer Systeme verfügbar zu machen. Technische Lösungen können uns dabei allenfalls unterstützen. Nutzen wir sie.

Quellen

  • [Brooks] Frederick P. Brooks jr.: The Mythical Man-Month. Addison-Wesley, Reading, Mass. (1975) Silver Anniversary Edn. (1995). ISBN 0-201-83595-9
  • [Weinberg] Weinberg: The Psychology of Programming. Dorset House, New York (1971). Silver Anniversary Edn. (1998). ISBN 0-932633-42-0
  • [IOCCC] The International Obfuscated C Code Contest. http://www.ioccc.org
  • [Hunt] Andrew Hunt, David Thomas: The Pragmatic Programmer. AddisonWesley, Reading, Mass. (1999). ISBN 0-201-61622-X
  • [TeX] Donald E. Knuth: The TeX Book. Addison-Wesley, Reading, Mass. (1986). ISBN 0-201-13447-0
  • [Jamsa] Kris Jamsa: C++ Von Null auf Hundert. Elektor, Aachen (2000), S. 83.
  • [Brooks2] Frederick P. Brooks jr.: No Silver Bullet. IEEE Computer Vol 20, 4(1987). Nachdruck in: [Brooks].

Weiterführende Literatur:

  • [Thaller] Georg Erwin Thaller: Software-Dokumente. Heise, Hannover (1995). ISBN-88229-057-9
lernen/document.txt · Zuletzt geändert: 2014-07-13 16:14 von 127.0.0.1

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki